Allgemeine Texte
Standorte Romrod
Standort Romrod |
|||
Schillerstr. 3 36329 Romrod Tel.: 06636 - 9180150 Öffnungszeiten: |
|||
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr |
||
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
||
Mittwoch Nur Vorsorgeuntersuchungen Nur Notfälle |
08:00 – 11:30 Uhr |
||
Donnerstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
||
Freitag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Standorte Groß-Felda
Standort Groß-Felda |
|
Ermenröderstr. 25 Rufnummer: Tel.: 06637 - 918280
Öffnungszeiten: |
|
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch Nur Notfälle |
08:00 – 11:30 Uhr |
Donnerstag |
08:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr |
Freitag |
08:00 – 12:00 Uhr |
{phocagallery view=categories|imagecategories=2|imagecategoriessize=1|hidecategories=0}
Standorte
Standort Groß-Felda |
Standort Romrod |
Ermenröderstr. 25
|
Schillerstraße. 3
|
Rufnummer: | Rufnummer: |
Tel.: 06637 - 918280 |
Tel.: 06636 - 9180150 |
Standort Groß-Felda |
|
Öffnungszeiten: |
|
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch Nur Notfälle |
08:00 – 11:30 Uhr |
Donnerstag |
08:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr |
Freitag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Standort Romrod |
|||
Öffnungszeiten: |
|||
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr |
||
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
||
Mittwoch Nur Vorsorgeuntersuchungen Nur Notfälle |
08:00 – 11:30 Uhr |
||
Donnerstag |
08:00 – 12:00 Uhr |
||
Freitag |
08:00 – 12:00 Uhr |
Wir über uns
Zurzeit arbeiten 3 Ärzte an den Standorten Groß-Felda und Romrod um unseren Patienten zu helfen.
Alle Ärzte setzen sich dafür ein, dass unsere Patienten gesund werden oder gesund bleiben. Diese schöne Aufgabe spornt uns jeden Tag erneut an, mit voller Kraft zu ihrem Wohlbefinden beizutragen.
Es gibt hektische Tage im Praxisteam Harlfinger, Notfallsituationen und bürokratische Rahmenbedingungen, die unsere Freiräume und Möglichkeiten zu helfen, einschränken. Doch das Praxisteam Harlfinger versucht auch an diesen Tagen für Sie, den Patienten, das bestmöglichste und die beste Versorgung zu gewährleisten.
Unser Ansporn ist das Vertrauen, dass sie uns entgegen bringen, mit jedem Besuch bei uns in der Praxis. Wir decken mit unserem hausärztlichen und fachärztlichen Wissen eine große Bandbreite von Erkrankungen ab und begleiten Sie gerne vom Kleinkind bis zum Senior. Patienten aller Lebensphasen.
Dieses entgegenbrachte Vertrauen macht unsere Arbeit sehr erfüllend und verantwortungsvoll. Wir kennen aber unsere Grenzen und ziehen rechtzeitig Kollegen anderer Fachrichtungen hinzu, wenn dies erforderlich ist.
Denn uns geht es nur um eins und das ist Ihr Wohl, das Wohl unserer Patienten!!
Ihr Praxisteam des Hausarztzentrums Harlfinger
Hier auf dieser Webseite finden sie ein paar Informationen zu den Themen die wir für sie tun können.
Angebote
-
Diagnostik / Therapie bei akuten und chronischen Erkrankungen
-
Hausbesuche
-
Notfallbehandlung
-
Infusionsbehandlung
-
Wundmanagement
Vorsorge
- Gesundheitsuntersuchung (ab 35; alle 2 Jahre)
- Krebsvorsorge Männer (ab 55; alle 2 Jahre)
- Hautkrebsuntersuchung (ab 35; alle 2 Jahre)
- Jugendvorsorgeuntersuchung (13 – 15 Jahre)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung wenn unter 18 Jahre
Disease Management Programme
- DMP(Krankheitsbegleitprogramme) 1 Mal im Quartal bei Diabetes mellitus Typ 2 (Alterszucker)
- Koronare Herzkranheit (Zustand nach Herzinfarkt)
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Asthma bronchiale
EKG
- Belastungs EKG
- EKG
24 Stunden RR/Langzeitblutdruckmessung
Lungenfunktion
Impfungen für Kinder und Erwachsene
Begleitung Schwerkranker und Sterbender
Reha-Anträge, Schwerbehindertenanträge
Kindervorsorgeuntersuchung
-
U3: 3. – 4. Woche
-
U4: 3. – 4. Monat
-
U5: 6. Monat
-
U6: ca. 1 Jahr
-
U7: ca. 2 Jahre
-
U8: ca. 4 Jahre
-
U9: ca. 5 Jahre
Wir bieten Ihnen folgende Serviceleistungen an:
-
Gute Erreichbarkeit und Parkplätze direkt vor den Praxen
-
Wartezimmer mit Kinderspielecke
-
Whats App Service: Wiederholungsrezepte und Termine können über den Messenger bestellt und gemacht werden
-
Hausbesuche
-
Erinnerungssystem für Gesundheitsuntersuchungen/anstehende Impfungen
-
Wir stehen für unsere Patienten in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten, Kliniken, Pflegediensten, Physiotherapeutinnen und –therapeuten.